Das heisst ja "Hochleistungssport" für den Hund. Weil wir gerade mit unserer Miniausgabe von Hund (Yorkshire Terrier) Probleme haben (vergrößertes Herz, Luftprobleme) habe ich den Tierarzt gefragt, wovon das kommen könnte. Er meinte Überanstrengung könnte auch möglich sein. Der Hund war immer 2 - 3 Stunden pro Tag, flott am Gehen. Jetzt schafft er gerade mal 1 Stunde. Wie wirkt sich dann bei Ihren Hunden, dieses Laufen aus - wie alt wird so ein "Sportler"?
Moin moin Elisabetha, wie bei allen Dingen im Leben ist auch hier das richtige Maß entscheidend. Zuvorderst muß der Hund gesund sein.Ebenso wichtig ist es den Hund vor dem Lauf aufzuwärmen und nach dem Lauf ab zu laufen, bis fast auf den Ruhepuls. Also nicht raus aus dem Auto, ran an den Start und wieder rein ins Auto! Training ist wichtig und vorallem den eigenen Ehrgeiz hinten anstellen, d.h. den Hund während der Saison nicht jedes Wochenende über eine andere Bahn zu schicken. Oder die Hündin kastrieren, damit sie noch mehr Läufe machen kann, denn intakte Hündinnen dürfen in der Hitze nicht laufen und sind hormonellen Leistungsschwankungen unterworfen. Mit 8 Jahren ist für jeden Läufer die aktive Laufzeit zuende, wenn dein Hund unverletzt bleibt und Du darauf achtest, dass er nicht überfordert wird, dann kannst du anschließend noch einige schöne Couchjahre mit ihm verbringen. Rennen/Coursing und Ausstellung ist nur ein kleiner Teil im Leben des Hundes, wichtiger für mich ist, dass das normale Leben mit den Hunden gut und schön ist. Erstplazierungen sind ohne Frage toll, aber wichtiger ist mir immer mein Hund;-) Wenn dein Yorki ein vergrößertes Herz und dadurch Luftprobleme hat würde ich mit ihm zum Spezialisten gehen, die haben mehr Möglichkeiten zur richtigen Diagnosestellung und anschließender Behandlung.
Deine Einstellung zu Deinem Hund und seinen Aktivitäten finde ich ganz toll - eben weil für Dich der Hund zählt und nicht das "Sportgerät". Der Yorki wurde geröngt und bei der Ultraschalluntersuchung konnten wir zusehen; der Tierarzt hat seiner Studentin, die anwesend war und uns genau erklärt, wie der Ab- und Zufluss des Blutes in die Herzkammern zu deuten ist. Er bekommt nun Tropfen für das Herz und das Schnorcheln, das tageweise sehr laut ausfiel, hat sich schon auf ein s.e.h.r leises "Grunzen" reduziert. Wir hoffen das Beste.
Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Alle Inhalte und Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen, sind vorbehalten. Reproduktionen, gleich welcher Art, nur mit meiner schriftlichen Genehmigung.
Das heisst ja "Hochleistungssport" für den Hund. Weil wir gerade mit unserer Miniausgabe von Hund (Yorkshire Terrier) Probleme haben (vergrößertes Herz, Luftprobleme) habe ich den Tierarzt gefragt, wovon das kommen könnte. Er meinte Überanstrengung könnte auch möglich sein.
AntwortenLöschenDer Hund war immer 2 - 3 Stunden pro Tag, flott am Gehen. Jetzt schafft er gerade mal 1 Stunde.
Wie wirkt sich dann bei Ihren Hunden, dieses Laufen aus - wie alt wird so ein "Sportler"?
Moin moin Elisabetha,
AntwortenLöschenwie bei allen Dingen im Leben ist auch hier das richtige Maß entscheidend. Zuvorderst muß der Hund gesund sein.Ebenso wichtig ist es den Hund vor dem Lauf aufzuwärmen und nach dem Lauf ab zu laufen, bis fast auf den Ruhepuls.
Also nicht raus aus dem Auto, ran an den Start und wieder rein ins Auto!
Training ist wichtig und vorallem den eigenen Ehrgeiz hinten anstellen, d.h. den Hund während der Saison nicht jedes Wochenende über eine andere Bahn zu schicken. Oder die Hündin kastrieren, damit sie noch mehr Läufe machen kann, denn intakte Hündinnen dürfen in der Hitze nicht laufen und sind hormonellen Leistungsschwankungen unterworfen.
Mit 8 Jahren ist für jeden Läufer die aktive Laufzeit zuende, wenn dein Hund unverletzt bleibt und Du darauf achtest, dass er nicht überfordert wird, dann kannst du anschließend noch einige schöne Couchjahre mit ihm verbringen.
Rennen/Coursing und Ausstellung ist nur ein kleiner Teil im Leben des Hundes, wichtiger für mich ist, dass das normale Leben mit den Hunden gut und schön ist. Erstplazierungen sind ohne Frage toll, aber wichtiger ist mir immer mein Hund;-)
Wenn dein Yorki ein vergrößertes Herz und dadurch Luftprobleme hat würde ich mit ihm zum Spezialisten gehen, die haben mehr Möglichkeiten zur richtigen Diagnosestellung und anschließender Behandlung.
Deine Einstellung zu Deinem Hund und seinen Aktivitäten finde ich ganz toll - eben weil für Dich der Hund zählt und nicht das "Sportgerät".
AntwortenLöschenDer Yorki wurde geröngt und bei der Ultraschalluntersuchung konnten wir zusehen; der Tierarzt hat seiner Studentin, die anwesend war und uns genau erklärt, wie der Ab- und Zufluss des Blutes in die Herzkammern zu deuten ist.
Er bekommt nun Tropfen für das Herz und das Schnorcheln, das tageweise sehr laut ausfiel, hat sich schon auf ein s.e.h.r leises "Grunzen" reduziert. Wir hoffen das Beste.
Das klingt gut und ich wünsch deinem Kleenen gute Besserung ;-)
AntwortenLöschenAuf dem ersten Foto fallen Homie fast die Augen aus dem Kopf *lach*
AntwortenLöschenHi Monsterkeks,
AntwortenLöschenja der fixiert den "Hasen" dermaßen, dass wenn der nicht aus Plastik wär, er vor Schreck bestimmt tot umfallen würde ;-)
Man sieht auf den Bildern richtig die Energie und den Wunsch zu laufen. :-)
AntwortenLöschen